Zuchtphilosophie- Deutsche Doggen vom Olbitzbach

 

Die deutsche Dogge- ein Wesen von Würde und Sanftmut

Für uns ist sie weit mehr als nur eine Hunderasse -  sie verkörpert Ausdruck, Herz und Menschenähe. Unsere Zucht zielt darauf ab, dieses einzigartige Zusammenspiel von Erscheinung, Charakter und Gesundheit verantwortungsvoll zu bewahren.

 

Gesundheit, Wesen & genetische Verantwortung

An erster Stelle steht für uns die Gesundheit- körperlich wie charakterlich. Wir investieren aktiv in den Erhalt genetischer Vielfalt, indem wir Inzuchtkoeffizient (IK) und Ahnenverlustkoeffizient (AVK) bewusst beachten. So stellen wir sicher, dass unsere Doggen

eine robuste, vitale Basis haben und auch zukünftigen Generationen von einer breiten genetischen Vielfalt profitieren.

 

Späte und bewusste Zuchteinsätze

Unsere Hündinnen werden in der Regel nicht vor dem dritten Lebensjahr zur Zucht eingesetzt. Erfahrungsgemäß zeigen sich viele gesundheitliche Probleme in den ersten Lebensjahren - durch den späteren Beginn können wir sicherer beurteilen, ob eine Hündin wirklich zuchttauglich ist. Bei der Suche nach einem passenden Deckrüden bevorzugen wir deshalb ebenfalls die schon etwas älteren, gestandenen Rüden. Ein überlegter Einsatz im reifen, gesunden Alter entspricht unsrer Philosophie und dient sowohl dem Wohlergehen der Hündin als auch der Gesundheit ihrer Nachkommen.

 

Nachhaltige Aufzucht  & begrenzte Würfe

Unsere Welpen wachsen inmitten im Familienalltag auf -  mit engem Bezug zu Menschen, Kontakt zu anderen Hunden, Lebewesen und vielfältigen Umwelteindrücken. So entwickeln sie sich zu ausgeglichenen, selbstbewussten und menschenbezogenen Doggen.

Wir begrenzen die Wurfzahl jeder Hündin bewusst auf zwei bis max. drei Würfen im Leben. Dies schützt ihre Gesundheit und stellt sicher, dass Qualität und Fürsorge stets im Vordergrund stehen.

 

VDH- Standards & Verantwortung

Wir züchten nach den Richtlinien des VDH und unterliegen als Mitglied in der Kynologischen Gesellschaft für Deutsche Doggen - KyDD e.V., die sich schon seit über 30 Jahren dem Erhalt des Rassestandards der Deutschen Dogge verschrieben hat, noch strengeren Auflagen. Diese Verantwortung nehmen wir sehr ernst- von umfassenden Gesundheitsuntersuchungen bis hin zu einer sorgfältigen Auswahl der Verpaarung. Für uns zählt nicht die Anzahl der Würfe, sondern die Qualität jeder einzelnen Verpaarung.

 

Lebenslange Begleitung

Auch nach der Abgabe stehen wir den neuen Familien gern mit Rat und Unterstützung zur Seite. Eine Dogge vom Olbitzbach soll nicht nur ein Hund sein -  sie ist überall und immer ein treuer Begleiter fürs Leben.